top of page

Preise

Die Höhe des Honorars ist abhängig vom Überarbeitungsbedarf und orientiert sich an der Fehlerquantität und dem stilistischen Aufwand des zu bearbeitenden Textes.

Grundsätzlich wird das Honorar anhand sogenannter Normseiten* (1.500 Zeichen inkl. Leerzeichen) berechnet. Der Preis pro Normseite ​kann daher von Auftrag zu Auftrag variieren, die folgende Preisliste dient der Orientierung. Gerne erstelle ich Ihnen auf Basis eines Probelektorats ein individuelles Angebot. 

Korrektorat

  • Orthografie (Rechtschreibung)

  • Interpunktion (Zeichensetzung)

  • Grammatik

  • Satzbau

ab 3,90 Euro** pro Normseite

Lektorat

  • alle Leistungen des Korrektorats

  • Optimierung von Inhalt, Sprache, Stil und Wortwahl

  • Optimierung der Ausdrucksweise und Argumentationsstruktur

  • Prüfung von Logik und Plausibilität

  • Anmerkung von Widersprüchlichkeiten und Wiederholungen

  • Ist ein „Roter Faden“ erkennbar?

ab 5,90 Euro** pro Normseite

Schlussredaktion 

  • systematische und detailgenaue Überprüfung des Inhalts und Layouts (erweitertes Korrektorat)

  • Faktencheck

  • Ist der Text fehlerfrei, gut zu lesen und ansprechend gestaltet?

  • besonderes Augenmerk auf Einheitlichkeit, Formatierung, Layoutgestaltung, Typografie, grafische Elemente, Überschriften, Verweise, Silbentrennung, Inhaltsverzeichnis und Paginierung

Tarif auf Anfrage

Buchsatz

  • Layoutgestaltung

  • Erstellung von Absatz- und Zeichenformaten

  • Erstellung der finalen Druckdatei

Tarif auf Anfrage

Bei umfangreichen Projekten können ggf. Aufschläge für kurzfristige Bearbeitung hinzukommen.

* Die Normseite ist eine Hilfsgröße, mit der der Umfang eines zu bearbeitenden Textes abgeschätzt werden kann. Texte mit verschiedenen Schriftgrößen und Formatierungen können so in eine einheitliche Form gebracht werden. Eine Normseite besteht gemäß ihrer Definition aus 30 Zeilen pro Seite und 60 Zeichen in jeder Zeile, also 1.800 Zeichen. In der Praxis liegt die Anzahl aufgrund von Absätzen und Umbrüchen jedoch meist unterhalb dieses Maximalwerts, sodass die meisten Seiten nur etwa 1.500 Zeichen haben (orientiert an der Festlegung der VG Wort, die in Deutschland für die Verwertungsrechte von Texten zuständig ist). In der Berechnung ergibt die Gesamtzeichenzahl des Textes geteilt durch 1.500 die Normseitenzahl, mit der der Seitenpreis anschließend multipliziert wird.

** zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer

bottom of page